Im Laufe der letzten Jahre habe ich eine kleine Odyssee hinter mir.
Mein Grill No 1
Mein erster Grill war ein Sonderangebot aus dem Baumarkt für um die 50€. Es konnte eigentlich alles darauf gegrillt werden und wir genossen es von Januar bis Dezember zu grillen; auch das berühmt-berüchtigte Bier-Dosen-Hühnchen war damit perfekt zu grillen.
Mein Grill die Zweite
Nachdem wir von Freunden zum Grillen eingeladen wurden, wusste ich sofort, dass der Billig-Baumarkt-Grill ausgemustert werden muss. Wir bekamen Speisen auf dem Grill vorgesetzt die wir mit unserem nie und nimmer hinbekommen konnten. Also machte ich mich schlauch und war der Meinung ein Weber-Grill muss her. Die Frage ob Holzkohle oder Gas stellte sich zu keiner Zeit; es kam für mich nur Gas in Frage. Aufgrund des begrenzten Angebots im Baumarkt vor Ort, wurde es der Weber Q200
Mein Grill No 3
Es hat sich bestätigt, für einen Viel-Griller der mehr als nur Würstchen und Steak auf den Grill legen möchte reicht der Weber Q 200 nicht aus, denn dieser Grill hat keine indirekte Garzone(n) und es wird alles direkt gegrillt oder mit viel Aufwand eine indirekte Garzone eingerichtet. Letztendlich kam jetzt nur noch eine Outdoor-Küche in Betracht; aber welche? Wir lieben Beer-Can-Chicken, Hühnchen von KFC und Hühnchen vom „Grill-Man“ der 1x die Woche bei uns im Ort steht. Also war es wichtig, dass die Outdoor-Küche einen Grillspiess integriert hat.
Nach einigen Beratungen bei Grillworld (sorry für die Werbung, aber bei Grillworld.de habe ich wirklich die beste und freundlichste Beratung erhalten) kaufte ich einen Broil King Souvereign 90 XL.
Nachwuchs: Smoker
Es kam wie es kommen musste… im Frühjahr 2018 erhielten wir Nachwuchs in Form eines Gas-Smokers.