
Vor Kurzem habe ich bei einem Rezept etwas von Cashewbutter gelesen und dachte mir „das klingt aber sehr lecker“. Da Cashews bei mir eine Halbwertszeit von max. 1h haben bin ich direkt zur nächsten „Einkaufsmöglichkeit“ und habe mir eine Packung Cashewkern NATUR (ungesalzen und nicht geröstet) gekauft. Ob dies 200g oder 500g sind ist letztendlich egal, je mehr Cashews desto mehr Cashewbutter und der Mixer muss so oder so gereinigt werden 😉
Der Cashewkern
Wie der Name schon sagt ist der Cashewkern ein Kern (der unterhalb des Cashewapfels wächst) und keine Nuß, schmeckt aber „nussig“.
Daher ist die Cashew (oder der Cashewkern) eine gute und gesunde Alternative für Nußallergiker.
Vorbereitung
Ich wollte kein hui-ui-ui, sondern „einfach nur“ Cashewbutter. Daher habe ich keinen großen Aufriß und es mir einfach gemacht:
- 1 große Pfanne
- 1 ausgwaschenes Marmeladenglas
- 1 Mixer
- 400g Cashewkerne NATUR (ungesalzen und ungeröstet)
- etwas Salz
Zubereitung der Cashewbutter
Das Rösten
Zuerst habe ich die Cashewkerne geröstet. Natürlich kann man sie auch geröstet kaufen. Allerdings schmecken sie mir frisch geröstet besser (wie auch beim Kaffee). Also kommen so viele Cashews OHNE Öl, Butter, etc. in die Pfanne, dass der Boden bedeckt ist.
Auf Herdstufe 7 und „häufigem“ wenden, habe ich sie so lange geröstet bis sie mir optisch gefallen haben. !!! Vorsicht – sie verbrennen sehr schnell !!!
400g Cashewkerne passen nicht auf einmal in eine Pfanne, daher habe ich sie auf 2 Portionen aufgeteilt, geröstet und zum Auskühlen auf den Balkon gestellt… Ihr glaubt nicht wie gut eine Küche riechen kann…
Cashewbutter „mixen“
Sind die gerösteten Cashewkerne ausgekühlt kommen Sie in den Mixer. !!! Aber Vorsicht !!! Die Kerne sind sehr hart und das Schneidwerk wird sehr schnell heiß. Daher bitte immer wieder Mix-Pausen machen um das Schneidwerk abkühlen zu lassen.
Zuerst werden die Kerne zu „Kiesel“, nach wenigen Minuten aufgrund des Fettgehalts immer „matschiger“.
Ein (Holz)Löffel/Holzstiel leistet beim zurück schieben der Cashewbutter sehr gute Dienste. Die Kerne werden jetzt so lange gemixt bis die gewünschte Sämigkeit der Cashewbutter erreicht ist. Während des mixens mit etwas Salz abschmecken, dann in das Marmeladenglas umfüllen, beschriften und verkosten
Wie lange die Cashewbutter im Kühlschrank haltbar ist kann ich nicht sagen, denn nach 2 Wochen war das Glas leer
Antworten