
Egal wen man fragt, Schichtfleisch aus dem Dutch Oven ist genau so Pflicht für den Dutch Oven wie ein Pulled Pork aus dem Smoker. Also habe ich mich nach dem Apfelstrudel an Schichtfleisch aus dem Dutch Oven gewagt… und wurde nicht enttäuscht…
Zuerst wird der Dutch Oven „hochkant“ gestellt. Ich habe eine GN-Schale genommen um alles schräg in den Dutch Oven hinein stellen (stapeln) zu können, ohne dass das Fleisch umfällt:
Zutaten
- 3,5 kg Schweinehals (der 8,5l-Dopf wird voll und was übrig bleibt wird eingefroren)
- 2 Paprika
- 3 Gemüsezwiebeln
- 300-400g Bacon
- ca. 250ml BBQ-Sauce
- Marinade für den Schweinehals
Rezept für mein Schichtfleisch aus dem Dutch Oven
Den Schweinehals kaufe ich bei meinem MdV (Metzger des Vertrauens) für 13,50€/kg, denn ich mag eigentlich kein Schweinefleisch. Aber wenn ich schon Schwein grille, smoke oder im Dopf zubereite darf es kein Billig-Discount-Schwein sein 😎 und „es geht“ meist 😉
Der Schweinehals wird in etwa 1,5cm dicke Scheiben geschnitten und mariniert. Von meiner Lieblingsmarinade habe ich nichts mehr da, also muss es der Standard-08/15-Rub „Magic Dust“ werden. Natürlich geht Magic Dust bei allem – aber es gibt Mischungen die für Schwein besser passen.
Die 3,5kg Schweinehals habe ich in etwa 1,5cm dicke Stücke geschnitten, ohne Öl mariniert und zieht über Nacht im Kühlschrank in einem geschlossenen Gefrierbeutel durch.
Am Tag darauf habe ich Paprika und Gemüsezwiebeln in etwa 5mm-dicke Ringe geschnitten (ab das nun 3 oder 7mm waren ist egal – ein Maßband habe ich nicht angelegt).
Zubereitung
Für meinen 8,5l-Dopf benötige ich 8,5 x 4 = 34 Holzkohlebriketts. Diese lasse ich in meinem Anzündkamin durchziehen. Währenddessen staple ich das Schichtfleisch im Dutch Oven.
Zuerst wird der Boden mit Bacon ausgekleidet – zum einen als Geschmacksträger – zum anderen als Schutzschicht, damit das Fleisch nicht einbrennt. Danach wird der Dutch Oven gefüllt. Zuerst eine Reihe Fleisch, dann Zwiebeln und Paprika -> dann wieder von vorn; so lange bis der Dutch Oven voll ist.
ACHTUNG: Je mehr Zwiebelringe du verteilst, desto leckerer wird das Fleisch
Die Holzkohlebriketts kommen in den Anzündkamin und nach etwa 15min. sind sie durchgeglüht und können dem Dutch Oven ordentlich einheizen. Zum schmoren legt man die eine Hälfte der Holzkohlebriketts unter den Dopf und die andere Hälfte auf den Dopf. In meinem Fall waren es somit 17 Briketts unten und 17 auf dem Deckel.
Ich habe gelesen, der Wasserdampf muss alle 15min aus dem Dutch Oven entlassen werden. Also öffne ich alle 15 min. den Dopf, kontrolliere das Schichtfleisch optisch damit nichts anbrennt und setze den Deckel mit einer 1/4-Drehung wieder auf den Dopf. Nach 3h sieht das Ergebnis sehr lecker aus…
Am Abend war noch etwas von dem leckeren Schichtfleisch aus dem Dutch Oven übrig. Dies habe ich „portionsweise“ eingefroren.
Antworten