
Heute kam endlich der Dutch Oven an. Um ein Gefühl für ihn zu bekommen, wollte ich mich an etwas „Kleinem“ versuchen. Meine Wahl fiel auf einen Apfelstrudel aus dem Dutch Oven. Mit einem Apfelstrudel kann man nicht viel falsch machen und falls es nicht schmeckt fällt nicht das Mittagessen aus
Zutatenliste für 9 Portionen Apfelstrudel aus dem Dutch Oven
- 2x Fertig-Blätterteig
- Brauner Zucker
- Zimt
- Honig
- Zucker
- 5 Äpfel
- etwas Butter
Das Rezept
Die Äpfel waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden. In einer Schüssel nach Geschmack Zimt und Zucker unterheben. Bitte langsam an den Zimt-Geschmack herantasten. Weniger kann manchmal mehr sein.
Nun den Blätterteig ausrollen, aneinander legen, mit etwas braunem Zucker bestreuen und die gewürfelten Äpfel darauf verteilen. Eigentlich hätte ich den Blätterteig mit etwas Butter bestreichen sollen. Das habe ich allerdings vergessen und daher Butterflöckchen nachträglich auf den Äpfeln verteilt. Zum Schluß kommt entlang der Mitte noch etwas Honig über die Äpfel.
Nun den Blätterteig von der langen Seite aufrollen
und in 5-6 cm lange Stücke schneiden.
Für den Apfelstrudel aus dem Dutch Oven werden die Apfelstrudel-Schnecken nun senkrecht in den Dutch Oven gestellt.
Damit nichts an-/einbrennt habe ich Backpapier eingelegt. Für meinen 8l – Dutch Oven legte ich 21 Holzkohlebriketts auf den Deckel und 4 darunter. Es waren definitiv zu wenig, denn die Temperatur stieg nicht über 105°C. Mittlerweile weiß ich, dass man die Liter-Zahl mal 4 nehmen muss um die benötige Anzahl an Holzkohlebriketts zu berechnen. Ich hätte somit 8l x 4 = 32 Holzkohlebrikets verwenden sollen.
Aufgrund der niedrigen Temperatur dauerte es nicht wie erwartet 1h; es dauerte beinahe 2h und der Blätterteig wurde nicht ganz kross.
Zudem habe ich wohl zu viel Honig erwischt, denn der Apfelstrudel aus dem Dutch Oven war sehr süß. Beim nächsten mal muss ich mit Zucker und Honig wohl etwas sparsamer umgehen
Mit 2 Kugeln Vanilleeis war es trotz allem sehr lecker. Die übrig gebliebenen Apfelstrudel-Schnecken wanderten direkt in den Kühlschrank und geben morgen nochmals eine leckere Nachspeise ab.
Antworten