
Wir essen sehr gerne Kebap. Allerdings müssen wir etwa 15km weit fahren um einen leckeren Kebap essen zu können. Daher habe ich den Selbstversuch gewagt und einen Kebap selbst gemacht.
Das Fleisch
Zuerst stellte sich mir die Frage „Welches Fleisch soll ich nehmen? Rind, Kalb, Lamm, Kalb/Lamm oder Huhn?“ Für den ersten Versuch nehme ich Huhn – genauer gesagt Hähnchen-Innenfilet.
Die kleineren Innenfilet-Stücke „plattiere“ ich direkt und die dickeren Stücken halbiere ich der Länge nach und „plattiere“ sie dann.
Die geschnittenen Innenfilet-Scheiben kommen in den GN-Behälter
und werden mariniert. Ich verwende eine fertige Gewürzmischung als Trockenmarinade – auch Rub genannt und lasse das Fleisch etwa 30 Minuten im Kühlschrank marinieren.
„Mit Alles“
Was ist ein Kebap ohne „Mit Alles“? Also nutze ich die Zeit in der das Fleisch im Kühlschrank mariniert um das Grünzeug zu schnippeln.
Zuerst schneide ich den halben Chinakohl in Streifen
dann den halben Eisbergsalat
die Tomaten
eine Rote Zwiebel in Streifen
die andere Rote Zwiebel in Ringe – für den Spieß
und habe so alle Zutaten zusammen
Der Spieß
Kebap heißt übersetzt drehendes Grillfleisch und wird auf einem Spieß gegrillt. Mit drehend kann ich nicht dienen, aber mit einem Spieß und grillen.
Also habe ich erstmal den Spieß gemacht. Auf einem Holz-Schaschlikspieß habe ich das Hähnchen-Innenfilet und die roten Zwiebelringe immer gleich „gestapelt“: Zwiebelring, Innenfilet, Zwiebelring, Innenfilet, etc.
und dann in den GN-Behälter gestellt damit das Hühnerfleisch den Zwiebel-Geschmack nochmals ca. 30 Minuten im Kühlschrank annehmen kann.
Die Sauce
Mit der Sauce nehme ich es heute nicht so genau. Ich nehme etwa 250g Natur/Joghurt und würze diesen mit Tzatziki-Fertig-Gewürz
Fleisch „grillen“
Das Fleisch hat nun genug mit der Zwiebel „interagiert“ und so kommt es wieder aus dem Kühlschrank. Den Spieß lege ich auf ein Schneidbrett,
ziehe den Spieß heraus, würfle alles
und gebe es nochmals in eine GN-Schale
Das Fladenbrot
kommt nun 7 Minuten in den Backofen
Grillen / Anbraten im Wok
Nun kommt endlich die Zeit für den Wok indem ich das Fleisch zwar nicht grille, aber auf höchster Stufe anbrate.
Der Kebap
Nachdem das Fleisch nun fertig ist, kann jeder seinen Kebap selbst belegen. Viel Zwiebeln, keine Zwiebeln, viel Salat, wenig Tomate, Sauce…
Natürlich kann ich auch „Mit Alles und Scharf“ belegen
Dürum
Wer Kebap nicht mag, kann sich auch einen sehr leckeren Dürum machen und belegen wie es einem schmeckt.
Natürlich ist es auch als Yufka oder Lamacun möglich.
Fazit
Lecker – absolut lecker… Selbst mein größter Kritiker holte sich einen Nachschlag.
Beim nächsten Versuch greife ich etwas tiefer in den Geldbeutel und nehme anstelle von Huhn das orig. Döner-Fleisch „Kalb/Lamm“.
Ja, ich habe zu viel Kebap-Fleisch für uns „produziert“. Das ist aber alles kein Problem, denn alles ist frisch und kann für 1 – 2 Tage im Kühlschrank warten.
Am Besten 1 max. 2 Tag bevor der Kebap-Hieper auftreten könnte, das Fleisch bereits zubereiten, in den Kühlschrank stellen und bei Bedarf einfach kurz anbraten.
„Mit Alles?“
„Mit Allem!“
„Allem hat heute frei, weißt du“
Spaß beiseite, sieht hyper-lecker aus!
Mit Alles war an dieser Stelle schon gewollt, auch wenn jeder Germanist tränende Augen bekommt
und ja – es war sehr lecker.