
Beer Can Chicken (Bierdosen Hühnchen) hört sich nicht besonders toll an; schmeckt aber umso besser…
Bevor ich meinen jetzigen Grill hatte, benutzte ich hierfür den alten Billig-Grill aus dem Baumarkt, denn es passten 2 Hähnchen nebeneinander hinein und der Garraum war hoch genug. Im Gegensatz zum Weber Q200, der zwar toll zum Steak grillen ist, jedoch zu wenig Volumen im Garraum hat.
Wie mache ich ein Beer Can Chicken (Bierdosen Hühnchen)?
Man kaufe ein ganzes Hühnchen mit ca. 1,3 kg (ist es schwerer ist es grösser und passt zumindest bei mir nicht mehr in den Grill) und nehme eine 0,33l-Dose Bier mit und Hühnchen-Fertiggewürz. Es ist wirklich egal, ob es sich um ein Premium-Bier handelt oder um ein Billig-Bier; es ist nur wichtig dass es Bier ist. Leider gibt es mittlerweile kaum noch 0,33l-Dosen und man muss auf die 0,5-Liter Dosen ausweichen, die aber je nach Grill zu hoch sein können.
Das Hühnchen wird gewaschen und trocken getupft. Danach mit der Würzmischung einreiben und einiges davon auch unter die Haut einreiben, denn dies geht direkt in den Fleisch-Geschmack. Dann wird ungefähr 1/4 der Bierdose in eine Schale umgefüllt und gut einen Teelöffel der Gewürzmischung in die Bierdose gegeben. In die Schale wird ebenfalls ein wenig der Gewürzmischung eingerührt. Nun wird das Hühnchen direkt auf die Bierdose gesetzt und auf eine Tropfschale gestellt. Es sieht nicht wirklich schön aus – ist aber sehr wichtig!
Der Grill sollte vorgeheizt sein, denn das Beer Can Chicken (Bierdosen Hühnchen) kommt nun (wenn möglich indirekt) auf den Grill – für etwa 1,5h. Da ich keine indirekten Zonen bei meinem alten Billi-Gasgrill hatte, stellte ich 2 Tropfschalen übereinander. Nach 1h kontrolliere ich immer mal wieder die Kerntemperatur damit das Hühnchen nicht austrocknet…
… lecker, saftig, empfehlenswert
Antworten